Teilnahmeberechtigt: Landschaftsarchitekt:innen
Frist zur Abgabe der Wettbewerbsarbeiten: 15.08.2025
Frist zur Einreichung von schriftlichen Rückfragen: 23.05.2025
Abb. 1: Wettbewerbsbereich, Quelle: Stadt Konstanz
Wettbewerbsaufgabe
Das Gebiet „Hafner“ in der Stadt Konstanz stellt mit ca. 45 ha Wohnbaufläche und ca. 15 ha Gewerbefläche die größte Siedlungsentwicklungsfläche der Stadt Konstanz dar.
Die Entwicklung des Gebietes bietet der Stadt Konstanz die Chance, einen spürbaren Beitrag zur Deckung des Wohnraum- und ergänzend Gewerbeflächenbedarfs zu leisten. Am Hafner wird ein neuer und zukunftsfähiger Stadtteil für Konstanz entwickelt werden, der entsprechend dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung miteinander verbindet.
Im Verlaufe des bisherigen Planungsprozesses wurde aufbauend auf das Wettbewerbsergebnis aus dem Jahr 2018 kontinuierlich das städtebauliche Konzept zunächst für das Gesamtgebiet weiterentwickelt und geschärft.
Ab dem Frühjahr 2023 wurde die vertiefte Planung für den ersten Bauabschnitt vorerst abgeschlossen, die gleichzeitig auch die Grundlage für die Erstellung des Bebauungsplanes ist. Zielhorizont für den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans ist das 2. Quartal 2026. In 2026 Jahr sollen zudem die ersten Grundstücksvergaben starten.
Der neue Stadtteil wird nicht nur einen Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen sowie sozialer Infrastruktur bedienen, es wird auch eine blau-grüne Infrastruktur bestehend aus öffentlichen Grünanlagen, Spielplätzen, Straßenbäumen, Entwässerungsmulden und Retentionsflächen geschaffen. Damit wird in erster Linie der Bedarf an Orten zur Freizeitgestaltung und Naherholung gedeckt. Gleichzeitig hat diese blau-grüne Infrastruktur weitere Funktionen wie die Integration ökologisch wertvoller Strukturen in den Siedlungsraum, die oberflächige Bewirtschaftung von Niederschlagswasser und nicht zuletzt kommt ihr eine zentrale Rolle bei der Anpassung an die sich verändernden Bedingungen als Folge des Klimawandels zu.
Ein zentrales Element der Konzeption für den neuen Stadtteil Hafner bildet der „Hafner-Ring“. Dieser führt das Wollmatinger Zentrum ringförmig um den Hafner weiter. Nördlich des Hügels, im Bereich der neuen Bebauung, wandelt sich der Ring in ein „Grünes Band“ mit ca. 50 Meter Breite als attraktiver öffentlicher Freiraum. Dieser zusammenhängende Grünraum durchzieht und verbindet die geplanten drei Bauabschnitte und bietet den zukünftigen Bewohner:innen Möglichkeiten zum Sport treiben, Spielen, gemeinsamen Gärtnern oder einfach die Seele baumeln lassen.
Auf Basis des vorliegenden Masterplans wird für das Grüne Band im Bereich des 1. Bauabschnitts nunmehr ein freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb ausgelobt. Der Planungswettbewerb umfasst einen Realisierungsteil (blaue Grenze, Grünanlage und Platzflächen) sowie einen Ideenteil (rote Grenze, Verkehrsflächen der Umwelttrasse).
Für die Gestaltung des Grünen Bandes sollen im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens landschaftsarchitektonische Lösungen gefunden werden, die gestalterisch der Bedeutung des Grünen Bandes als „Rückgrat“ des Hafners gerecht werden und baulich umsetzbar sind. Neben der eigentlichen Freiraumplanung nehmen mit der gestalterischen Integration und Ausgestaltung der Verkehrsflächen, des verlegten Hafnerbachs und der Entwässerungseinrichtungen auch verkehrsplanerische und wasserbauliche Aspekte einen gewichtigen Anteil in der Aufgabenstellung ein.
Der Durchführung des Wettbewerbs liegt die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) zu Grunde.
Terminübersicht
Veröffentlichung 28.03.2025
Einsendeschluss Bewerbungen 28.04.2025
Ausgabe der Unterlagen 14.05.2025
Digitales Kolloquium 02.06.2025
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten 15.08.2025
Preisgerichtssitzung 14.10.2025
Ausstellung nachfolgend
Unterlagen
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9U59H3/documents
Ausloberin
Stadt Konstanz
Der Oberbürgermeister
Kanzleistraße 15
78459 Konstanz
Verfahrensbetreuung
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Am Tabakquartier 50 | Büroloft 27-30
28197 Bremen
Telefon: +49 421 897699-24
E-Mail: wettbewerbe@dsk-gmbh.de
Deutsche Stadt und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Abraham-Lincoln-Straße 44
65189 Wiesbaden
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Am Tabakquartier 50
Büroloft 27-30
28197 Bremen
Telefon: +49 421 897699-16
E-Mail: wettbewerbe@dsk-gmbh.de