Teilnahmeberechtigt: Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen
Zulassungsbereich: EWR
Frist zur Abgabe der Bewerbungen: 22.12.2024
Einreichung der Bewerbungsunterlagen an: frankfurt-hks@dsk-gmbh.de
Wettbewerbsaufgabe
Die Einwohnerzahl der Stadt Frankfurt am Main wird voraussichtlich von 775.000 bis 2040 auf rund 830.000 steigen. Mit diesem Zuwachs vergrößert sich auch der Versorgungsauftrag der Stadt für die Bewohner:innen – ebenfalls im Bereich Bildung. Das bedeutet, es werden größere Kapazitäten an Schulen benötigt, um einen Betreuungsplatz für jedes Grundschulkind gewährleisten zu können. Neben den wachsenden Kapazitäten sollen ebenfalls die Qualitäten der Schulbildung nach heutigen pädagogischen Maßstäben gesichert werden, welche im „Planungsrahmen Grundschulen Frankfurt am Main 2018“ schriftlich festgehalten wurden.
Im nördlichen Stadtteil Niederursel an der Niederurseler Landstraße 60 liegt die Heinrich-Kromer-Schule. Die Grundschule soll zukünftig 5-zügig werden und somit 20 Klassen aufnehmen können. Momentan besteht sie aus fünf verschiedenen Bestandsgebäuden, welche zu unterschiedlichen Zeitabschnitten additiv ergänzt wurden. In ihnen sind die Klassenräume, die Sonderklassen, die Verwaltung, eine Ein-Feld-Sporthalle und eine Schulhausverwalterwohnung mit den dazugehörigen Nebenräumen untergebracht. Zusammen bilden sie ein Ensemble mit dorfplatzähnlichem Charakter, das von einer vielseitigen Schulhoflandschaft mit Großbaumbestand, Spiel- und Sportbereichen sowie einer Freilichtbühne umgeben ist. Alle Gebäude entsprechen derzeit nicht den Anforderungen des Raumprogrammes und weisen Probleme in der Barrierefreiheit auf, welche bei einem Bestandserhalt gelöst werden müssen.
Ziel des Wettbewerbes ist es, die qualitativen Anforderungen des „Planungsrahmens Grundschulen Frankfurt am Main 2018“ mit dessen pädagogischen Grundannahmen in der Heinrich-Kromer-Schule zu implementieren. Diese umfassen die Themenbereiche Vielfalt, Inklusion, Zukunftsweisender Lernort, Gemeinschaft, Bewegung und Schaffung eines lebendigen Ortes im Quartier.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, plant die Stadt Frankfurt einen Neubau mit ggf. Teilerhalt des Bestandes inkl. Bau einer Zweifeldsporthalle. Für den Bau der Grundschule inkl. Sporthalle sind die Nettoherstellungskosten (KG 300 und 400) mit ca. 26,0 Mio. € zzgl. MwSt. und die Kosten für die Außen- und Freianlagen (KG 500) mit ca. 1,6 Mio. € veranschlagt.
Mit dem Verfahren eines Realisierungswettbewerbs soll auf der Grundlage der Wettbewerbsergebnisse die sowohl beste architektonische als auch funktionale und wirtschaftliche Lösung für die zu realisierenden Maßnahmen gefunden werden.
Hinweis: Die Teilnahmeberechtigung und die weiteren Details sind der Kurzfassung der Auslobung im Downloadbereich zu entnehmen.
Terminübersicht
Tag der Absendung der EU-weiten Wettbewerbsbekanntmachung: 18.11.2024
Einsendeschluss Bewerbungen: 22.12.2024
Ausgabe der Unterlagen: 28.01.2025
Digitales Kolloquium: 14.02.2025
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten: 17.04.2025
Abgabe der Modelle: 05.05.2025
Preisgerichtssitzung: 11. und 12.06.2025
Ausstellung anschließend
Hinweis
Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 22.12.2024 verlängert. Die neue Frist wurde in der Kurzfassung vom 21.11.2024 angepasst.
Das Wettbewerbsverfahren wurde mit der Bekanntmachung mit der Kennung 715288-2024 (siehe Downloadbereich) am 22.11.2024 veröffentlicht. Die Bekanntmachung mit der Kennung 708089-2024 wurde annulliert. Das Wettbewerbsverfahren wird wie beschrieben durchgeführt.
Downloads
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren
(Dieses Dokument wird fortlaufend aktualisiert)
Ausloberin
Stadt Frankfurt am Main
Der Magistrat | Amt für Bau und Immobilien
Stadtverwaltung (Amt 25)
Solmsstraße 27-37
60275 Frankfurt am Main
Wettbewerbsbetreuung
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Am Tabakquartier 50 | Büroloft 27-30
28197 Bremen
Technischer Support
Telefon: +49 421 897699-16
E-Mail: wettbewerbe@dsk-gmbh.de
Ansprechpartnerin
Elisa Sonntag
Telefon: +49 421 897699-12
E-Mail: wettbewerbe@dsk-gmbh.de
Deutsche Stadt und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Abraham-Lincoln-Straße 44
65189 Wiesbaden
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Am Tabakquartier 50
Büroloft 27-30
28197 Bremen
Telefon: +49 421 897699-16
E-Mail: wettbewerbe@dsk-gmbh.de